Aufgrund der hohen Härte von Tungsten-Carbid (TC) ist das Aufschleifen der Schneidblätter wesentlich aufwendiger und bedarf einer besonderen Kontrolle.
Sollten diese Scheren im Gelenk nicht mehr sauber sein und eine vermindete Schneidleistung aufweisen, empfehlen wir das komplette Aufarbeiten und Richten der Schneidblätter, was dann zusätzlich berechnet werden müßte.
Da die TC-Schneide auf das Basismaterial aufgelötet ist, beseht beim Richten der Schneidblätter die Gefahr eines Materialbruchs, weshalb wir hier besonders vorsichtig sind.
Falls erforderlich werden die Griffringe neu hart vergoldet, d.h. der alte Goldbelag wird entfernt, um dann die Ringe neuvergolden zu können.
Im Gegensatz zur "normalen" Zahnfleischscheren hat die GF-Schere ein glattes und ein gezahntes Schneidblatt. Das Schleifen des glatten Schneidblatts erfolgt maschinell, wohingegen das gezahnte Schneidblatt mit der entsprechenden Kanellierfeile nachgearbeitet wird und eventuell enststandene Grate ebenfalls manuell entfernt werden.
Im Gegensatz zur "normalen" Zahnfleischscheren hat die LaGrange-Schere ein glattes und ein gezahntes Schneidblatt. Das Schleifen des glatten Schneidblatts erfolgt maschinell, wohingegen das gezahnte Schneidblatt mit der entsprechenden Kanellierfeile nachgearbeitet wird und eventuell enststandene Grate ebenfalls manuell entfernt werden.
Beide Schneidblätter werden sauber aufgeschliffen und die Schneidleistung abschließend kontrolliert.
Sollten diese Scheren im Gelenk nicht mehr sauber sein und eine vermindete Schneidleistung aufweisen, empfehlen wir das komplette Aufarbeiten und Richten der Schneidblätter, die dann zusätzlich berechnet würden.
News